Die Generalversammlung der Cooperative Change Group eG hat in ihrer Sitzung im Juli 2019 Veränderungen in der Führung der CCG beschlossen.
Cooperative Change Group Blog
Mehr Informationen finden Sie hier: https://bit.ly/2Furc6Z
Hier geht`s zur Anmeldung: https://bit.ly/2G2sowa
Mehr Informationen finden Sie hier: https://bit.ly/2wKyFGS
Mehr Informationen finden Sie hier: http://bit.ly/2tooIkB
Der vierte Change Workout fand am 27. Juni 2017 unter dem Motto „Wie funktionert wirksamer Kulturwandel wirklich ?!“ statt.
Ab sofort bieten wir auch einen 3-Tages-Trainingsworkshop mit Fokus auf Führung und Gestaltung in einer digitalen Arbeitswelt.
Bei unserem III. Change Workout beschäftigten wir uns mit dem Thema "Komplexität".
Ab sofort online: www.Change-Workout.de!
Am 25. April durften wir zum zweiten Mal unsere Gäste zu einem Change Workout willkommen heißen: dieses Mal zum Thema „Digitale Tools in Veränderungsprozessen“.
Der Gründervater der Cooperative Change Group wird heute 70!
Am 15. März 2017 fiel der Startschuss für unseren ersten Change Workout in der CCG eG zum Thema "Selbstorganisierte Teams als Erfolgsfaktor wirksamen Wandels".
Unterscheidet sich das Erleben von negativen/positiven Emotionen in Situationen, die in Zusammenhang mit dem Change Prozess stehen, von Situationen, die keinen Zusammenhang aufweisen? Das wurde jetzt mit einer explorativen Studie untersucht.
Die Zeit vor Weihnachten ist prädestiniert dafür, sich Gedanken zu machen. Während zumeist das sich zu Ende neigende Jahr im Fokus steht, möchte ich versuchen die Brücke zur Zukunft zu schlagen.
Von dieser Überzeugung und besonders hohen Freiheitsgraden im Change erzählt Dr. Martin Strunk von DB Systel in unserem aktuellen Interview.
Wie werden Organisationen erfolgreich in das Zeitalter der Digitalisierung geführt?
Die gemeinsamen Tage des CCG Camps haben besondere Bedeutung für uns als Beratungsgenossenschaft.
Die gemeinsamen Tage des CCG Camps haben besondere Bedeutung für uns als Beratungsgenossenschaft.
Erfolgreicher Wandel durch Agilität und Kooperation? Die CCG lädt Agile Experten und Unternehmensvertreter ins Learning Lab.
Am 05. Februar feierten wir gemeinsam mit Kollegen und Freunden die Eröffnung unseres neuen Büros.
Dies war ein ganz besonderes dreitägiges CCG Camp, denn wir sind nicht nur ‚räumlich’ gewachsen, sondern begrüßten auch zwei neue Teammitglieder.
Frei nach dem Motto „Ready for the race“ machten sich 60 Führungskräfte in einem zweitägigen Workshop fit für den Change in ihrem Unternehmen.
'AGILE meets CHANGE': Agile-Experten, Change-Erfahrene und Interessierte verschiedenster Fachbereiche im CCG Learning Lab...
Am 26. März hat die CCG eG erstmals ihren innovativen Ansatz des Agilen Change Management einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert und sehr positives Feedback erhalten.
KOOPERATIV, INSPIRIEREND und WIRKUNGSVOLL – Mitglieder und Mitarbeiter der CCG verbrachten drei gemeinsame Workshop-Tage im Berghaus Spitzingsee.
Wie arbeiten Menschen in Unternehmen auf Augenhöhe? Sie entscheiden demokratisch, leben und arbeiten selbstbestimmt und geben Raum, Potenziale zu entfalten. Auf den letzten Berlin Change Days im Oktober 2014 durfte eine teilnehmende kleine Truppe von CCGlern schon mal einen ersten Blick auf den Film werfen und darüber mitdiskutieren.
Agile Umsetzung im Change: Wie sieht das konkret aus, wie fühlt sich das an? 30 Mitglieder und assoziierte Berater erproben in drei Camp-Tagen den agilen Way of Working der CCG.
Das 3. Berliner Change Breakfast zum Thema Kulturwandel fand hoch oben über den Dächern Berlins statt, denn die Deutsche Bahn hatte in den Bahntower am Potsdamer Platz geladen.
Am 21. Juli 2014 trafen sich die Mitglieder und Gründer mit dem Vorstand zur ersten ordentlichen Generalversammlung, ein Jahr, nachdem die CCG als erste Beratungsgenossenschaft für Change gegründet worden war.
Es ist vollbracht: Jogi hat mit seinen Jungs das „Ding" geholt. Wie war's möglich? Hier eine erste Sammlung von Zutaten für das Erfolgsrezept starker Teams - abgeguckt beim genialen Fußball-Weltmeister 2014. Weitere Ergänzungen sind ausdrücklich erwünscht.